1.Tag: Palma – Mallorcas schöne Hauptstadt
Ankunft am Flughafen von Palma und kurze Fahrt zu unserem Hotel. Bei genügend Zeit ist eine Erkundungstour durch die sehenswerte Inselmetropole möglich. Palmas prächtige Kathedrale (das Wahrzeichen der Stadt), herrliche Jugendstilfassaden, ein verwinkeltes Gassengewirr, reich geschmückte Innenhöfe – all das macht den Stadtrundgang zu einem echten Erlebnis. Am Abend speisen wir in einem bekannten, urigen Restaurant – lassen sie sich überraschen!
Wandern & Relaxen auf den schönsten Routen im Tramuntana-Gebirge
2. Tag: Deià – Sóller
Wir kommen ins berühmte Künstlerdorf Deià und besichtigen den Ort. Über die Route des „Camí de Castelló“ gelangen wir nach Sóller und in das Tal der Orangen. Es ist eine Wanderung durch reizvolle Landschaft und die schönsten Dörfer der Tramuntana mit wunderbaren Ausblicken auf das Meer und die umliegenden Berge. Später bringt uns der Bus zu unserem nächsten Standort, einer familiär geführten Pension im Bergdorf Alaró.
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, 8 km, ca. ↑120 ↓200 Hm
3. Tag: Alaró – Orient – Burg Alaró – Alaró
Unsere Wanderung beginnt an der schönen Plaza von Alaró. Die erste Etappe bringt uns auf einem alten Dorfverbindungsweg in den verträumten Ort Orient. Hier machen wir unsere Mittagsrast. Danach steigen wir zur geschichtsträchtigen Burg von Alaró auf. Bei guter Fernsicht überblicken wir weite Teile der Insel und das Massiv des Puig Major (1445m), höchster Gipfel Mallorcas.
Gehzeit: ca. 5 Stunden, 12 km, ca. ↑850 ↓850 Hm
4. Tag: Cúber Stausee – Puig de L´Ofre – Sóller
Die heutige spannende Bergtour startet nach einem Transfer am Stausee Cúber im Herzen der „Serra de Tramuntana“. Umringt von grandiosen Gipfeln führt die Wanderung hoch zum Aussichtsgipfel des L´Ofre (1093m) und später durch eine der schönsten Schluchten Mallorcas, den „Barranc de Biniaraix“, und auf einem bequemen Pilgerweg hinab nach Sóller. Der Bus bringt und von Sóller bis zum Küstenort Port d`Andratx, wo wir unsere neue Unterkunft beziehen.
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden, 12 km, ca. 180↑ ↓900Hm
5. Tag: Port d´Andratx – Sant Elm
Nach dem wir uns am Frühstücksbuffet gestärkt haben wandern wir direkt am Hotel los. Mit Blick auf die Küste und die Ausläufer der Serra de Tramuntana nähern wir uns dem kleinen Badeort Sant Elm und der vor gelagerten Dracheninsel \“Sa Dragonera\“, die dicht vor der Küste imposant aus dem Meer ragt. Sie steht seit Ende der 70er Jahre unter Naturschutz und wird vor allem von Möwen und den kleinen Dragonera-Eidechsen bewohnt. Der Nachmittag steht uns in Sant Elm zur Verfügung. Nette Cafés und der Sandstrand laden zum Verweilen ein.
Gehzeit: ca. 3 Stunden, 9 km, ca. ↑350 ↓360 Hm
6. Tag: Port d´Andratx – Trappistenkloster – Sant Elm
Der Bergpass Sa Gramola ist der Ausgangspunkt unserer heutigen Wandertour. Mit spektakulären Ausblicken auf die Westküste Mallorcas, gelangen wir über das Cap Fabioler zunächst zu den Ruinen des ehemaligen Trappistenkloster „Sa Trapa“, welches hoch über dem Meer an einem Steilhang des gleichnamigen Bergszuges liegt. Wir wandern auf aussichtsreichem Weg an Kiefern und Kulturland vorbei bis nach Sant Elm, wo wir wie am Vortag in einer kleinen Bar einkehren und am Meer entspannen, bevor uns der Bus nach Port d’ Andratx zurück bringt.
Gehzeit: ca. 3,5 Stunden, 12 km, ca. ↑270 ↓460 Hm
7. Tag: Banyalbufar – Esporles – Schmugglerweg
Wir wandern auf dem \“Camí des Correau\“ (Teilstück des Fernwanderweges GR 221) bis ins Bergdorf Esporles. Ein alter Dorfverbindungsweg führt uns hinauf, ehe wir dann später über enge Serpentinen und durch Kiefernwälder hinunter zum Port des Canonge gelangen. Der kleine Hafen besteht aus einigen Sommerhäuschen, Fischerbooten und einem kleinen Kiesstrand. Weiter geht es auf einem Schmugglerpfad zurück nach Banyalbufar. Der kleine Ort ist für seine auf Mallorca einmaligen Terrassengärten berühmt, die noch aus der arabischen Zeit stammen. Mit dem Bus gelangen wir zurück nach Port d´Andratx.
Gehzeit: ca. 6,5 Stunden, 21 km, ca. ↑680 ↓680 Hm
8. Tag: Puig de Galatzó (1.026m)
Heute besteigen wir den südlichsten „Tausender“ Mallorcas, den „Galatzó“. Der Aufstieg ist alpin anmutend und führt zunächst durch Steineichenwälder und eröffnet später den Blick auf die umliegenden Bergkämme. Über mit Dissgras bewachsene Hochebenen und über steile Felsstufen erklimmen wir den Gipfel des wuchtigen Galatzó Massivs. Wir werden mit einem grandiosen Rundumpanorama belohnt. Nach unserer Picknickmittagspause am Gipfel beginnen wir den Abstieg bis in das Dörfchen Puigpunyent, wo wir vom Bus empfangen und nach Port d´Andratx gefahren werden.
Gehzeit: ca. 5,5 Stunden, 13 km, ca. ↑920 ↓500 Hm
9. Tag: Tag zur freien Gestaltung in Port d´Andratx
Port d´Andratx direkt am Meer mit kleiner Uferpromenade und mit einigen schönen Restaurants, Bars und kleinen Geschäften lädt zum Relaxen ein. Auch ist ein Ausflug nach Andratx oder auf die Dracheninsel „Sa Dragonera“ lohnenswert. Eine zusätzliche Wanderung lässt sich auf eigene Faust problemlos organisieren.
10. Tag: Abreise oder individuelle Verlängerung
Ein letztes gemeinsames Frühstück, dann holt uns der Bus ab und bringt uns zurück zum Flughafen nach Palma. Alternativ sind Verlängerungspakete auf Mallorca und dem spanischen Festland buchbar. Wir beraten Sie gerne!