1. Tag: Ankunft in Bilbao
Nach Ankunft am Flughafen in Bilbao beziehen wir unser Hotel in der Nähe der Altstadt gelegen. Je nach Ankunft bleibt noch Zeit zur ersten Stadtbesichtigung. Am Abend trifft sich die Gruppe zum gemeinsamen Abendessen in einer typischen Pintxo-Bar.
2. Tag: Bilbao – Puente de Vizcaya (UNESCO Weltkulturerbe) – Getxo
Bilbao hat sich zu einer der faszinierendsten Städte Spaniens entwickelt. Die Stadt verbindet Historisches mit Modernem. Nach dem Eintritt ins weltberühmte Guggenheim-Museum, unternehmen wir einen Spaziergang durch die „Siete Calles“ der Altstadt und nehmen dann die Metro nach Portugalete mit Besichtigung der „Puente Colgante“, UNESCO Weltkultuererbe. Weiter geht es zu Fuss am Atlantik entlang nach Getxo. Wer möchte, kann sich hier im Meer erfrischen.
3. Tag: Auf der Wein- und Fischroute durch das Biosphärenreservat Urdaibai
Der Bus bringt uns von Bilbao nach Gernika-Lumo, von den Basken als heilige Stadt verehrt. Sie steht als Symbol der Basken im Streben nach Unabhängigkeit. Für uns ist Gernika der Startpunkt zur ersten Wanderung auf dem Fernwanderweg GR 38 durch das Baskenland, der „Ruta del vino y del pescado“. Ohne größere Anstrengungen durchwandern wir ländliche Ortschaften und das faszinierende Biosphärenreservat Urdaibai, bis wir schließlich Bermeo am Golf von Biskaya erreichen. Es bleibt Zeit für einen Bummel durch den Küstenort. Später bringt uns der Bus nach Elorrio ins grüne baskische Gebirge. Der pittoreske Altstadtkern ist sehenswert.
Gehzeit: ca. 3 Stunden, 12 km, ca. ↑200 ↓150 Hm
4. Tag: Vitoria-Gasteiz – Die grüne Hauptstadt des Baskenlandes
Wir starten mit der heutigen Wanderung von Otxandio aus. Otxandio liegt zwischen den Naturparks von Gorbeia und Urkiola und ist umgeben von einer faszinierenden Naturlandschaft. Durch Wälder und am Stausee von Albina vorbei, gelangen wir nach Legutio. Dort holt uns der Bus ab und bringt uns nach Vitoria-Gasteiz, der grünen Hauptstadt des Baskenlandes. Die ganze Stadt ist umgeben von einem grünen Ring („anillo verde“) mit großen natürlichen Parklandschaften zum Wandern und Fahrrad fahren. Vor allem das Feuchtgebiet von Salburua ist ein einzigartiges und geschütztes Ökosystem. Vitoria-Gasteiz wurde auch die internationale Zertifizierung als nachhaltiges Tourismusziel (Biosphere Responsable Tourism) verliehen. Wir erkunden gemeinsam die Stadt mit ihrem besonderen Charme, schlendern durch den mittelalterlichen Kern und können auch hier die Köstlichkeiten baskischer Pintxos und Weine in den vielen Bars und Plätzen der Stadt genießen. Wer möchte kann sich optional auch das baskische Museum „Artium“ für zeitgenössische Kunst und die gotische Kathedrale Santa María ansehen. Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, 10 km, ca. ↑250 ↓200 Hm
5. Tag: Von Haro nach Briones auf der „Ruta del vino“ – Logroño
Wir verlassen Vitoria-Gasteiz und erreichen nach kurzem Transfer bereits das weltberühmte Weinanbaugebiet der Rioja. Die Rioja unterteilt sich in den zum Baskenland zählenden Teil, der „Rioja Alavesa“ und der Autonomen spanischen Region „La Rioja“. Hier ist der Ort Haro das Zentrum des Weinanbaus. Wir besuchen den Ortskern und starten von hier aus eine kurze aber eindrucksvolle Wanderung auf der Weinroute am Fluss Ebro entlang bis zum Ort Briones. Danach bringt uns der Bus nach Logroño, der Hauptstadt der Rioja. Abends genießen wir bei gutem Wein die tolle Stimmung in der „Calle Laurel“ in der Altstadt von Logroño.
Gehzeit: ca. 2 Stunden, 7 km, ca. ↑150 ↓100 Hm
6. Tag: An Weinreben vorbei bis nach Laguardia in die baskische Rioja
Der Bus bringt uns von Logroño ins nahe gelegene Oion. Hier startet eine sehr reizvolle Wanderetappe der „Ruta del vino y del pescado“, die uns ins baskische Laguardia in die Rioja Alavesa führt. Weinanbau soweit das Auge reicht säumt unseren Wanderweg und im Hintergrund das Panorama des Kantabrischen Gebirges. Kurz vor Erreichen unseres Ziels, kommen wir noch an der naturbelassenen Lagunenlandschaft von Laguardia vorbei. Der Ort selbst, mit seinem mittelalterlichen Ortskern und verwinkelten Gassen, liegt auf einem Hügel umgeben von einer Stadtmauer. Laguardia ist ein absolutes „Muss“ für jeden Besucher der Rioja, das Traumdorf im Weinanbaugebiet „Rioja Alavesa“.
Gehzeit: ca. 4 Stunden, 17 km, ca. ↑300 ↓100 Hm
7. Tag: Laguardia – Wanderung & Bodegabesuch mit Weinprobe
Wir besichtigen Laguardia und erkunden die engen Gassen und hübschen Plätze des Ortes. Später starten wir zu einer kleinen Wanderung auf dem Fernwanderweg GR 99 entlang des Ebro vom Ort Lapuebla de Labarca bis nach Elciego und kommen zur familiengeführten Bodega Valdelana. Wir unternehmen eine Führung durch das Museum des traditionsreichen Weinguts und natürlich ist danach auch eine Weinprobe mit Snack Teil des Programms. Im Ort befindet sich auch die Bodega Marques de Riscal, die unter der Leitung von Stararchitekt Frank O. Gehry erbaut wurde, der u.a. durch das Guggenheim-Museum in Bilbao Weltruhm erlang.
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden, 10 km, ca. ↓180 Hm
8. Tag: Weinmuseum & San Sebastián – Perle des Kantabrischen Meeres
Bevor wir die Rioja verlassen, besuchen wir das Weingut Vivanco mit dem international renommierten Weinmuseum. Nach dem Besuch des Museums kommen wir wieder an den Golf von Biskaya und zurück ans Meer. Unser Ziel ist Donostia, wie San Sebastián auf Baskisch genannt wird. Die europäische Kulturhauptstadt von 2016 ist Feinschmeckerparadies, Festivalmetropole, Filmstadt und Surf-Mekka. Eingerahmt wird die Küstenstadt und Seebad durch die einmalige Lage an der Muschelbucht „La Concha“ mit einem der schönsten Stadtstrände der Welt. San Sebastián ist auch die unbestrittene Gastronomie-Welthauptstadt mit den meisten Sterneköchen. Eine Stadt der Superlative, die wir intensiv besuchen und genießen werden. Wir beginnen heute mit einem kurzen Spaziergang hoch zum Monte Igueldo. Von hier oben liegt uns San Sebastián und die Muschelbucht zu Füssen. Ohne Zweifel der beste Panoramablick auf die Stadt.
9. Tag: San Sebastían – Muschelbucht, Monte Urgull & Altstadt mit Pintxos
Wir starten unsere Stadterkundung vom Hotel aus und wandern an der gesamten Uferpromenade der Muschelbucht entlang, an den Stränden Ondarreta und La Concha vorbei, bis in die Altstadt. Vorher steigen wir aber auf zur Parkanlage des Monte Urgull. Später lassen wir uns von den schmackhaften Pintxos der baskischen Küche verwöhnen.
10. Tag: Küstenwanderung von Zumaia nach Deba
Von San Sebastián aus bringt uns der Bus in die kleine Hafenstadt Zumaia. Hier befindet sich der „Geopark Costa Vasca“, das sog. „Flysch“ was über Jahrmillionen durch Sedimentablagerungen entstand. Wir unternehmen eine reizvolle Küstentour bis nach Deba. Von hier aus bringt uns der Bus wieder nach Bilbao, wo wir die letzte Nacht dieser Reise verbringen.
Gehzeit: ca. 4 Stunden, 14 km, ca. ↑380 ↓380 Hm
11. Tag: Abreise